Aktivitäten im Bereich Geschäftstätigkeiten
Mit dem Ziel, die globale Umwelt zu erhalten und zu verbessern, arbeiten wir daran, die Umweltbelastung durch unsere Geschäftstätigkeiten zu reduzieren. Dies erfolgt z. B. durch die Reduzierung von CO2Emissionen und durch den schonenden Ressourceneinsatz in der Produktion.
Umweltleistung
Ziele und Erfolge der Umweltaktivitäten
Ziele GJ 2023 | Erfolge GJ 2023 | Ziele GJ 2024 | |
---|---|---|---|
Reduktion der CO2- Emissionen |
Reduktion der CO2-Emissionen auf 8.857 t CO2 oder weniger | Durch die Einführung eines Solarstromerzeugungssystems und Energiesparmaßnahmen wurde das Ziel erreicht, indem die CO2-Emissionen auf 8.200 t CO2 reduziert wurden. | Reduzierung der CO2-Emissionen auf 7.581 t CO2 oder weniger, um das mittelfristige Ziel zu erreichen, die CO2-Emissionen bis 2030 um 50 % im Vergleich zum Geschäftsjahr 2013 zu senken. |
Energiemanagement | Eine Reduktionsrate erreichen, die 5 % des 5-Jahres-Durchschnitts des Energieverbrauchs der Basiseinheit entspricht. | Aktive Modernisierung von Klimaanlagen, Beleuchtung und ähnlichen Geräten. Verbesserte Energieeffizienz durch Produktivitätssteigerung und Energiesparmaßnahmen. Erzielen einer Reduktionsrate, die 5 % der 5-Jahres-Durchschnittsenergieverbrauchs-Basiseinheit entspricht. | Erreichen einer Reduktionsrate von 1 % oder mehr im 5-Jahres-Durchschnitt des Energieverbrauchs pro Einheit. |
Abfallwirtschaft | Fortsetzung der Aktivitäten zur Abfallreduzierung. Aufrechterhaltung einer Recyclingquote von 99,0 % oder höher bei allen wichtigen inländischen Produktionsprozessen. |
Gesamtabfallmenge 3.084 t (84 % im Vergleich zum Vorjahr). Erzielung einer Recyclingquote von 99,4 % für den kumulierten Abfall an allen größeren inländischen Produktionsstandorten. |
Fortsetzung der Aktivitäten zur Abfallreduzierung. Aufrechterhaltung einer Recyclingquote von 99,0 % oder höher bei allen wichtigen inländischen Produktionsprozessen. |

Daten zur Umweltbelastung

- *Umfang der Berichterstattung
- ・Energiedaten (Stromverbrauch, Flüssiggasverbrauch, Kerosinverbrauch, Benzin-/Leichtölverbrauch/CO2-Emissionen): Oriental Motor-Standorte und verbundene Unternehmen in Japan.
- ・Daten ohne Energiebezug: Produktionsstandorte in Japan.
- *Die Berechnung der CO2-Emissionen bezieht sich auf das vom Umweltministerium und dem Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie herausgegebene Handbuch zur Bilanzierung und Meldung von Treibhausgasemissionen.
Umweltleistung



Aktivitäten zur Klimaneutralität
Um diese Ziele zu erreichen, setzen wir an beiden Enden der Aktivitäten an, die sich auf Produkte und Geschäftsabläufe beziehen. Für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen in den Bereichen 1 und 2 haben wir uns zum Ziel gesetzt, bis 2050 Netto-Null-CO2-Emissionen im Zusammenhang mit den Produktionsaktivitäten zu erreichen und die CO2-Emissionen bis 2030 um 50 % im Vergleich zum Geschäftsjahr 2013 zu reduzieren.
Unsere Geschäftstätigkeit basiert auf den drei Säulen, die in der folgenden Grafik dargestellt sind. Elektrizität macht etwa 90 Prozent der CO2Emissionen von Oriental Motor aus. Durch den geplanten Austausch der aktuellen Energiequellen durch erneuerbare Alternativen erwarten wir eine erhebliche Reduzierung der CO2-Emissionen. Im Geschäftsjahr 2023 führten wir in den Werken Takamatsu-Kokubunji, Tsukuba und Soma ein System zur Erzeugung von Solarenergie für den Eigenverbrauch ein und begannen mit der Nutzung erneuerbarer Energien.
Zusätzlich zu Energiesparmaßnahmen in unseren Produktionsbetrieben nehmen alle Mitarbeiter an unternehmensweiten Energiesparaktivitäten teil.
In Scope 3 macht Kategorie 11 (CO2-Emissionen aus der Produktnutzung) etwa 90 % der gesamten Emissionen in der Lieferkette von Oriental Motor aus. Aus diesem Grund leisten wir durch die proaktive Bereitstellung umweltfreundlicher Produkte für unsere Kunden einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Ressourcenschonung während der Produktnutzung.


- Kategorie 1:Direkte Treibhausgasemissionen eines Unternehmens (Verbrennung von Brennstoffen und industrielle Prozesse)
- Kategorie 2:Indirekte Emissionen im Zusammenhang mit dem Stromverbrauch, der von anderen Unternehmen bereitgestellt wird
- Kategorie 3:Indirekte Emissionen, die nicht in den Anwendungsbereich 1 und 2 fallen (Emissionen anderer Unternehmen im Zusammenhang mit den Tätigkeiten des Unternehmers); entfallen auf die Kategorien 1, 3, 4, 5, 6, 7 und 11 der 15 Kategorien

Die vermiedenen Emissionen stellen CO2-Emissionen dar, die Kunden durch den Ersatz herkömmlicher Produkte und Dienstleistungen durch unsere umweltfreundlicheren Produkte und Dienstleistungen reduzieren.
Im Geschäftsjahr 2023 haben wir dazu beigetragen, Emissionen in Höhe von 643.000 t CO2 zu vermeiden, was 78-mal höher ist als in den Kategorien 1 und 2, die direkt mit der Produktion verbunden sind.
- Hinweis: Vermiedene Emissionen = CO2-Emissionen durch die Verwendung herkömmlicher Produkte – CO2-Emissionen durch die Verwendung umweltfreundlicher Produkte (Umweltministerium: Allgemeine Leitlinien zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen in der Lieferkette)
Bericht über Umweltaktivitäten
Einzelheiten zu den Umweltaktivitäten von Oriental Motor finden Sie auch im Oriental Motor Report.
