Geschichte von Oriental Motor

History of Products. Learn about the many products we have developed from our founding in 1885 to the present. History of Products. Learn about the many products we have developed from our founding in 1885 to the present.
START
1909
1/8 hp single-phase commutator motor
1923
1/30 hp commutator motor
1940
Products from the 1940s
1951
5W Output Synchronous Motor H Series
1951
Gearhead 2G for the H Series
1955
Bed-Type Synchronous Motor
(5006)
1956
Fan MT2K-A
1963
AC Motors
Q Series
1966
AC Motors
K Series and Gearheads
GK Type
1966
Fan MRQ Series
1971
Brake Pack SB51
1978
For Computers
8-Inch Floppy Disk
Drive Motors
1981
5-Phase Stepper Motors
PH566
1985
5-Phase Stepper Motors
UPD Series
1987
AC Motors
New K Series
1988
DC Axial Flow Fans
MD410
1992
5-Phase Stepper Motors
UPK Series
1994
Stepper Motor Controller
SG8030D
1995
Servo Motors
AIP Series
DiMER
1996
Motor Hand
MHK Series
1997
Watertight Motors
FPW Series
1997
Cartesian Right-Angle Gearhead RH
(Hollow type)
1998
Stepper Motors
α STEP
AS Series
2001
Electric Actuators
EZlimo
2001
Hollow Rotary Actuators
DG Series
2002
Large-Scale High Static Pressure Fan
MRS25 Type
2005
5-Phase Stepper Motor and Driver Package
CRK Series
2007
High-efficiency Stepper Motor and Driver Package
AR Series
2008
Electric Actuators
EZlimo ELS Series,
ELC Series
2009
Brushless Motor and Driver Packages
BLE Series
2012
AC Motors
KII Series
2013
Built-in Battery-Free Absolute Encoder Equipped
α αSTEP AZ Series
2013
Brushless Motor and Driver Packages
BMU Series
2014
High-Efficiency Three-Phase Induction Motors
KIIS Series
2014
Electric Linear Slide EAS Series/
Electric Cylinder EAC Series
α αSTEP AZ Series Equipped
2015
Brushless Motors
BLE2 Series
2015
AC Input Low Power Consumption and Variable Axial Flow Fan
 
EMR Series
2016
Brushless Motor and Driver Packages
BLE2 Series
Hollow Hypoid Gearhead
2017
Fan Speed Controller
FSC-24
  • 1900s
  • 1920s
  • 1940s
  • 1950s
  • 1960s
  • 1970s
  • 1980s
  • 1990s
  • 2000s
  • 2010s

Zeittafel

  • Meilensteine Technologie und Produkte
  • Meilensteine Unternehmen

1885-1950 Von der Gründung bis zur Eintragung

Anfangs bestand das Geschäft aus dem Verkauf von pharmazeutischen und medizinischen Geräten in Nihonbashi, später entwickelte sich die Herstellung von Motoren.

1885

Geschäftsaufnahme in Nihonbashi.

1902
  • Gründung der Tōyō Denki Shōkai (東洋電機商会) in Higashi Kuromon-cho, Shitaya-ku, Tokyo.

1909
  • Entwicklung eines Prototyps eines einphasigen Kommutatormotors mit einer Leistung von 1/8 PS.

    • 1/8 hp Single-Phase Commutator Motor WA-CSV

      Einphasiger Kommutatormotor mit 1/8 PS WA-CSV

    • Working Scene

      Arbeitsplatzbeispiel

1917
  • Namensänderung zu Tōyō Denki Kōsakusho (東洋電機工作所).

1922
  • Fertigstellung des Kommutatormotors Version A2 mit 1/16 PS.

1923
  • Fertigstellung von Kommutatormotoren mit 1/20, 1/30, 1/12, und 1/50 PS.

    • 1/30 hp commutator motor A-CSV

      Kommutatormotor A-CSV
      mit 1/30 PS

1926
  • Fertigstellung des Kommutatormotors Version WA mit 1/8 PS.

  • Working Scene From 1935

    • Working Scene From 1935

      Arbeitsplatzbeispiel von 1935

1940
  • Fertigstellung eines einphasigen Synchronmotors mit 1/30 PS.

    • Products From the 1940s

      Produkte aus den 1940er-Jahren

  • The Oldest Extant Catalog, Dating From 1943

    • The Oldest Extant Catalog, Dating From 1943

      Ältester erhaltener Katalog aus dem Jahr 1943

1950
  • Eintragung der Toyo-Dendoki Co., Ltd. mit 5 Beschäftigten.

    • Logo at that time
    • Working Scene

      Arbeitsplatzbeispiel

1885
Geschäftsaufnahme in Nihonbashi
Business starts in Nihonbashi.
Einphasiger Kommutatormotor WA-CSV mit 1/8 PS

Oriental Motor wurde 1885 von Yasutaro KURAISHI in Nihonbashi Honmachi, Tokyo, als Hersteller und Vertreiber von elektrischen und medizinischen Anwendungen gegründet. 24 Jahre später, im Jahr 1909, gelang es Saburo KURAISHI, dem Nachfolger von Yasutaro KURAISHI, einen Prototyp eines einphasigen Kommutatormotors mit einer Leistung von 1/8 PS herzustellen. Dies wurde zum Ausgangspunkt für die Motorenherstellung und -technologie des Unternehmens.

1950
Eintragung der Tōyō Dendōki Co., Ltd. (東洋電動機株式会社) mit 5 Beschäftigten
Working Scene at the Time
Arbeitsplatzbeispiel

Im Februar 1950 wurde die Tōyō Dendōki Co., Ltd. in Kojima-cho, Asakusa, gegründet. Fünf Jahre waren vergangen, seit die Fabrik bei einem Brand während der Bombardierung von Tokyo zerstört worden war. Das Unternehmen startete in kleinem Rahmen mit nur fünf Mitarbeitern neu. Zunächst konzentrierte sich die Firma hauptsächlich auf Synchronmotoren, Induktionsmotoren und Motoren mit Steuerung und behielt dabei die nächste Ära der Elektromotoren im Auge, die sich bereits ankündigte.

1951-1957 Standardisierung und Schaffung der Grundlagen

In dieser Zeit wurden Motoren, die zuvor auf Bestellung gefertigt wurden, zum Standard.
Die Produktauswahl aus dem Katalog ermöglichte niedrige Preise und kurze Lieferzeiten.

1951
  • Einführung der H-Serie mit Motorflansch und von Getrieben.

    • H Series

      H-Serie

    • Gearhead 2G

      Getriebe 2G

  • Weiterentwicklung der Produktstandardisierung.

  • Work scene in the 1950s

    • Work Scene in the 1950s

      Arbeitsplatzbeispiel in den 1950er-Jahren

1952
  • Einführung von 1 W und 15 W Synchronmotoren, 2 W und 7 W Induktions- und Induktionswendemotoren.

  • Magazine Advertisement Promoting Standardized Products (1952)

    • Magazine Advertisement Promoting Standardized Products (1952)

      Bewerbung der Produktstandardisierung:
      Zeitschriftenanzeige von 1952

1953
  • Entwicklung von Scirocco-Lüftern.

  • Umfirmierung in ORIENTAL MOTOR CO., LTD.

    • ORIENTAL MOTOR CO., LTD. Logo
1955
  • Synchronmotoren werden für den Fernschreibgebrauch eingesetzt.

    • Bed-Type Synchronous Motor (5006)

      Synchronmotor mit Standfüßen (5006)

1956
  • Erste Bestellungen des Lüfters MT2K-A zur Kühlung von Geräten im Rundfunkbereich.

    • MT2K-A

      MT2K-A

1957
  • Tokuichi KURAISHI wird Präsident.

  • Fertigstellung des ersten Gesamtkatalogs.

  • Verteilung von Tischkalendern.

    • Desk Calendar

      Tischkalender

    • General Catalog #1 (1957)

      Erster Gesamtkatalog von 1957

1951
Weiterentwicklung der Produktstandardisierung
Completed in 1951, the H Series was Standardized
Abgeschlossene Standardisierung der H-Serie in 1951

In den 1950er Jahren arbeitete Tōyō Dendōki Co., Ltd. an der Standardisierung der Produkte. Das Unternehmen war Vorreiter, dass Kunden das für ihre Anwendung passende Produkt aus einem Katalog auswählen konnten. Die kompakten Wechselstrommotoren von Oriental Motor wurden aufgrund der günstigen Preise und schnellen Lieferzeiten faktisch zum Branchenstandard.

1953
Entwicklung von Scirocco-Lüftern
MF6 Sirocco Fan
MF6 Scirocco-Lüfter

Die Lüfter von Oriental Motor starteten als Scirocco-Lüfter (Radiallüfter). Der MF6 wurde als Fertigprodukt entwickelt, so dass Kunden keine eigenen Blätter für den Lüfter mehr herstellen mussten. Das Streben nach einem Einsatz der Produkte unter optimalen Bedingungen ist fester Bestandteil der Produktentwicklung.

1953
Umfirmierung in ORIENTAL MOTOR CO., LTD.
ORIENTAL MOTOR CO., LTD.

1953 firmierte "Tōyō Dendōki Co., Ltd." um in "ORIENTAL MOTOR CO., LTD."
Angesichts der bereits erfolgten und zukünftig geplanten Produktdiversifizierung sollte der Produktname zur Verbesserung der Markenbekanntheit in den Firmennamen integriert werden.

1958-1978 Wandel und Entwicklung

Mit der Entwicklung der japanischen Industrie wandelten sich die Motoren von Signalmotoren für die Kommunikation zu Hochleistungsmotoren, die ein hohes Drehmoment und eine hohe Festigkeit erforderten. Die neuen Anforderungen an die Motoren waren Drehung in jede Richtung, Sofortstopp und Drehzahlregelung.

1959
  • Teilnahme an der ersten Motor Show.

    • The First Motor Show  Photograph
1960
  • Gründung der ORIENTAL SERVICE CO., LTD.

1962
  • Errichtung des Toyoshiki-Werks in Chiba mit Produktionslinien zur Massenfertigung.

    • Belt Conveyor
1963
  • Einführung der Q-Serie.
    Reaktion auf die Bedürfnisse der Fotokopiererindustrie durch die Entwicklung einer Stahlkonstruktion und von Schrägstirnrädern.

    • Q Series

      Q-Serie

1966
  • Einführung der K-Serie.

    • K Series and Gearhead GK Type

      K-Serie und
      GK-Getriebe

  • Einführung der Lüfter der MRQ-Serie mit kompakter Baugröße für heimische Computer.

    • MRQ12

      MRQ12

  • Erstausgabe der "RENGA"-Fachberichte.

    • First issue of the technical magazine
1967
  • Umzug des Hauptsitzes nach Toyoshiki.

  • Erste hauseigene Motor Fair-Ausstellung.

    • The First Motor Fair
1971
  • Entwicklung des Brake Packs SB51 als Reaktion auf Anfragen aus der Etikettendruckmaschinenindustrie.

    • SB51

      SB51

1974
  • Entwicklung von AC-Motoren mit Drehzahlregelung.

    • The First Motor Fair
  • Gründung der Tokyo Branch in Kojima-cho, Taito-ku, Tokyo.

1978
  • Entwicklung von Motoren für 8-Zoll-Diskettenlaufwerke für Computer.

    • 8-inch floppy disk drive motors for computers
    • 8-inch floppy disk drive motors for computers

      Oben rechts: 8-Zoll Diskettenlaufwerk
      Unten rechts: 3,5-Zoll Diskette
      Links: Antrieb für Diskettenlaufwerk

  • Gründung einer Niederlassung in den USA.

1959
Teilnahme an der ersten Motor Show./dd>
First Appearance at a Public Exhibition
Erstausstellung des MF6 in der Öffentlichkeit

Oriental Motor nahm erstmals im Juni 1959 an einer öffentlichen Ausstellung teil, der First Motor Show in der Tokyo Metropolitan Industrial Hall (veranstaltet von der Nikkan Kogyo Shimbun). Obwohl die Ausstellungsfläche nur 9 Quadratmeter betrug, machte die Ausstellung einen starken Eindruck. Oriental Motor stellt nach wie vor auf zahlreichen nationalen und internationalen Messen in den verschiedensten Branchen aus.

1962
Errichtung des Toyoshiki-Werks in Chiba mit Produktionslinien zur Massenfertigung
Belt conveyor
Förderband

Um der wachsenden Nachfrage nach Motoren gerecht zu werden, wurde 1962 das Toyoshiki-Werk in Kashiwa, Chiba, gebaut. Es wurden die neuesten Großmaschinen eingeführt, inklusive spezieller Maschinen zur Bearbeitung von Gehäusen, Hochgeschwindigkeitspressen und spezialisierter Maschinen zur Bearbeitung von Getriebegehäusen und Wellen. Außerdem wurde ein System der Massenproduktion mit dem Ziel der „integrierten Produktion“ etabliert.

1966
Einführung der K-Serie
K Series and gearhead GK type
K-Serie und GK-Getriebe

Mitte der 1960er Jahre verlagerte sich die Anwendung von Motoren von der Signalgebung zur Stromversorgung, und ein hohes Drehmoment und eine hohe Festigkeit waren sehr gefragt. Als Reaktion auf diesen Bedarf wurde 1966 die K-Serie auf den Markt gebracht. Die K-Serie, die durch die Synthese der neuesten Technologien der damaligen Zeit entwickelt wurde, hat sich als Standard für kompakte AC-Motoren zu einem Produkt mit langer Lebensdauer entwickelt.

1966
Erstausgabe der Fachberichte "RENGA"
First issue
Erstausgabe

Im März 1966 brachte Oriental Motor einen technischen Fachbericht heraus, um Kunden nützliche technische Informationen und Neuigkeiten zu Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Der Titel „RENGA“ (Ziegel) wurde gewählt, um zu verdeutlichen, dass Ziegel seit langem ein frühes Beispiel für ein standardisiertes Material sind, dass die Produkte von Oriental Motor ebenfalls standardisiert sind und dass roter Ziegel in vielen Firmengebäuden von Oriental Motor verwendet wird.

Mehr zu den RENGA-Fachberichten

1967
Erste hauseigene Motor Fair-Ausstellung
The First Motor Fair
Erste Motor Fair

Die erste Oriental Motor Fair fand am 8. Juli 1967 im Agricultural Cooperative Building in Otemachi, Tokyo, statt. Die Grundidee der Veranstaltung als Ort der direkten Kommunikation mit Kunden und der Gastfreundschaft ist unverändert geblieben, und die Veranstaltung findet jährlich in der Nähe von Kunden in verschiedenen Regionen Japans statt.

1974
Entwicklung von AC-Motoren mit Drehzahlregelung
Speed Control Motor Package Type
Kombination von AC-Motor und Steuerung zur Drehzahlregelung

1974 stellte Oriental Motor seine erste Steuerung zur Drehzahlregelung vor, die „SS31“-Steuerung. Dadurch wurden die Anforderungen nach Rotation in jede Richtung, Sofortstopp und Drehzahlregelung erfüllt.

1978
Gründung einer Niederlassung in den USA
Motor for Floppy Disk Drives
Motor für Diskettenlaufwerk

Die erste Expansion von Oriental Motor ins Ausland erfolgte in die Vereinigten Staaten. 1976 wurde eine Repräsentanz in San Francisco und 1978 eine lokale Tochtergesellschaft in Los Angeles eröffnet. Der Start erfolgte mit dem Verkauf von Motoren für Diskettenlaufwerke, später wurde das Geschäft mit einer breiten Produktpalette ausgeweitet, um eine größere Anzahl an Kunden zu erreichen.

List der Standorte außerhalb Europas

1979-1988 Wandel zum umfassenden Motorenhersteller

In den 1980er Jahren stieg die Anzahl der vertriebenen Produkte rapide an. Der Bedarf an Motoren in der Halbleiterindustrie, der Medizintechnik und anderen Branchen nahm zu, und die Expansion von Oriental Motor im Ausland schritt stark voran.

1980
  • Entwicklung der Lüfter der MU-Serie.

  • Technische Kooperation mit der Firma Berger in Deutschland.

1981
  • Beginn der Massenproduktion von 5-Phasen Schrittmotoren.

    • PH566

      PH566

  • Gründung einer Niederlassung in Thailand.

1982
  • Enwicklung von bürstenlosen DC-Motoren.

  • Gründung einer Niederlassung in Deutschland.

    • Established a local subsidiary in Germany.

      Hauptsitz Oriental Motor Europa in Deutschland, ca. 1985

1983
  • Entwicklung von Lüftern mit bürstenlosen DC-Motoren.

  • Technische Kooperation mit Papst in Deutschland.

    • Technical cooperation with Papst of Germany.

      Technische Kooperation mit Papst in Deutschland.

1984
  • Einführung der Servomotoren der eX-Serie.

1985
  • Einführung der UPD-Serie, eine 5-Phasen Schrittmotor-Treiber-Kombination für mehr Benutzerfreundlichkeit.

    • UPD Series

      UPD-Serie

1986
  • Tokuichi KURAISHI wird Vorstandsvorsitzender.

  • Shohachiro WAKABAYASHI wird Präsident.

1987
  • Reaktion auf die Nachfrage nach niedrigeren Geräuschpegeln.
    Einführung der neuen K-Serie.

    • New K Series

      Neue K-Serie

    • New K Series Brochure

      Katalog der neuen K-Serie

1988
  • Einführung des zur damaligen Zeit weltweit kleinsten Axiallüfters für DC-Stromversorgung.

    • MD410

      MD410

  • Umzug des Hauptsitzes von Toyoshiki nach Ueno.

1982
Gründung einer Niederlassung in Deutschland
Headquarters of Oriental Motor Europa (Germany) circa 1985
Hauptsitz Oriental Motor Europa in Deutschland, ca. 1985

Die Globalisierung von Oriental Motor begann mit der Gründung von Standorten in den Vereinigten Staaten, gefolgt von Europa und Asien. Im Oktober 1979 wurde eine Repräsentanz in Düsseldorf, Deutschland, eröffnet, die 1982 in eine Tochtergesellschaft umgewandelt wurde. 1996 folgten Verkaufsbüros im Vereinigten Königreich und in Italien und 1997 in Frankreich. In Singapur eröffnete Oriental Motor 1982 einen Produktionsstandort und 1996 einen Vertriebsstandort.

Liste der Standorte außerhalb Europas

1985
Einführung der UPD-Serie, eine 5-Phasen Schrittomotor-Treiber-Kombination
UPD Series
UPD-Serie

Die UPD-Serie wurde 1985 eingeführt und war das erste Kombinationsprodukt der Branche, das einen neuen Treiber mit einem 5-Phasen Schrittmotor kombinierte. Die Möglichkeit, Motoren und Treiber in großen Mengen zu kaufen, wurde gut angenommen. Die Produkte wurden insbesondere von Kunden aus der Halbleiterindustrie nachgefragt.

1987
Reaktion auf die Nachfrage nach niedrigeren Geräuschpegeln. Einführung der neuen K-Serie.
New K Series
Neue K-Serie

Die 1987 auf den Markt gebrachte neue K-Serie wurde als Reaktion auf Kundenanfragen nach niedrigeren Geräuschpegeln entwickelt. Durch kontinuierliche Forschung und Experimente zur Verbesserung der Präzision der Getriebe konnten niedrigere Geräuschpegel erreicht werden.

1988
Einführung des zur damaligen Zeit weltweit kleinsten Axiallüfters für DC-Stromversorgung
MD Series
MD-Serie

Mit der Verkleinerung der Anlagen stieg auch der Bedarf an kleineren Lüftern. Vor diesem Hintergrund erfolgte 1988 die Einführung der MD-Serie als damals kleinster DC-Axiallüfter der Welt.

1989-1995 Weiterentwicklung und Expansion

Oriental Motor entwickelte Produkte mit Linearbewegungsmechanismen - Motoren wurden mit Linearführungen und Zylindern kombiniert und es entstanden Linearantriebe. Schrittmotoren verbreiteten sich hauptsächlich in der Medizintechnik und in der Lebensmittelverpackungsindustrie, während Treiber für DC-Stromversorgung in Platinen-Version für Kopierer, Drucker, Faxgeräte, Plotter usw. auf den Markt kamen. Der Bedarf änderte sich hin zu höherer Präzision und Leistung und Oriental Motor erweiterte die Produktpalette mit Getrieben für steuerbare Motoren.

1989
  • Gründung der Ina OM Inc. als Joint Venture in Korea.

1990
  • Einführung der FP-Serie, der erste Motor in der Sparte der Kompaktmotoren mit IP-Schutzart zum Schutz vor Staub und Wasser.

    • FP Series

      FP-Serie

  • Das äußere Design wurde vom Industriedesigner Hans Muth entworfen.

    • FP Series Advertisement (1993)

      Werbeanzeige mit der FP-Serie von 1993

  • Ausrichtung der Technical Fair.

    • Technical Fair '90

      Technical Fair '90

1991
  • Einführung der elektrischen Aktuatoren C-LINE und S-LINE.

  • Eigenkapital von 2,5 Mrd. Yen.

1992
  • Einführung der 5-Phasen Schrittmotoren der UPK-Serie.

  • Einführung der Winkelgetriebe der RA-Serie.

    • FPUPK Series

      UPK-Serie

  • Eigenkapital von 3 Mrd. Yen.

  • Einführung der Kundenzeitschrift "New Motion".

    • Information Magazine

      Erstausgabe der "New Motion"

1993
  • Eigenkapital von 3,3 Mrd. Yen.

  • Verzicht auf die Verwendung von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) und Ethan im Produktionsprozess.

1994
  • Einführung des Schrittmotor-Controllers SG8030D.

    • SG8030D
1995
  • Einführung der Servomotoren der AIP-Serie als "DiMER."

    • Launched the servo motor AIP Series as
  • Eigenkapital von 3,4 Mrd. Yen.

1990
Einführung der FP-Serie, dem ersten IP-zertifizierten Kompaktmotor der Branche
FP Series
FP-Serie

Da AC-Motoren zunehmend in Umgebungen eingesetzt wurden, die Wasser ausgesetzt waren, wurden hochwertige staub- und wasserdichte Motoren benötigt. Die 1990 entwickelte FP-Serie entsprach der Schutzart IP65 und war das erste Produkt in der Sparte der Kompaktmotoren, das IP-zertifiziert wurde. Oriental Motor beauftragte den Industriedesigner Hans Muth mit dem Design und sorgte mit der Produkteinführung in der Branche für Aufsehen.

1995
Einführung der Servomotoren der AIP-Serie als "DiMER"
DiMER
DiMER

Die 1995 eingeführte AIP-Serie „DiMER“ war ein Servomotor mit neuem Konzept, der Feedback Control ohne Encoder ermöglichte. Die Wicklung für den Sensor, der die Rotorposition erkannte, war in den Motor integriert, um einen Betrieb ohne Encoder zu ermöglichen. Das Fehlen eines Encoders verbesserte den Komfort für den Kunden, inklusive einer kompakteren Motorgröße, die Platz sparte und den Verdrahtungsaufwand reduzierte.

1996-2000 Fortschritt und Pionierarbeit

Oriental Motor brachte Produkte auf den Markt, die den globalen Standards entsprachen. In den USA, in Europa und Asien wurde ein System aufgestellt, das hinsichtlich Angebot und Service dem von Japan entsprach.

1996
  • Einführung der 5-Phasen Schrittmotor-Treiber-Kombination UPK-W-Serie.

  • Einführung des Motorgreifers der MHK-Serie.

    • MHK Series

      MHK-Serie

  • Eigenkapital von 3,5 Mrd. Yen.

  • Produktionsstart im Werk Soma.

    • Soma Plant begins operations.
    • Soma Plant Opening Ceremony

      Eröffnungszeremonie im Werk Soma

1997
  • Einführung der wasserdichten FPW-Serie.

  • Einführung der Winkelgetriebe RH (Version mit Hohlwelle).

    • FPW Series

      FPW-Serie

    • Hollow shaft RH type

      RH-Winkelgetriebe mit Hohlwelle

1998
  • Einführung der World K-Serie.

  • Einführung der Closed Loop Schrittmotoren der αSTEP AS-Serie.

    • αSTEP AS Series

      αSTEP AS-Serie

    • αSTEP

      αSTEP

1999
  • Einführung der Induktionsmotoren der BH-Serie.

  • Einführung der bürstenlosen DC-Motoren der BX-Serie und der AXU-Serie.

  • Einführung der Lüftermodule.

  • Gründung der Branches in Tokyo, Nagoya und Osaka.

  • Projektstart zum Thema bleifreies Lötzinn.

2000
  • Einführung der 5-Phasen Schrittmotor-Treiber-Kombination der RK-Serie.

    • RK Series

      RK-Serie

  • März: Eigenkapital von 3,9 Mrd. Yen.

  • August: Eigenkapital von 4 Mrd. Yen.

  • Gründung einer Niederlassung in Malaysia.

  • Takao IWASA wird Präsident.

1996
Produktionsstart im Werk Soma
Soma Plant at the time of establishment
Werk Soma zum Zeitpunkt der Fertigstellung

Das Soma-Werk wurde am 28. Februar 1996 im Soma Core Industrial Park in der Präfektur Fukushima als siebtes Werk in Japan fertiggestellt. Als das Werk gegründet wurde, bestand seine Aufgabe hauptsächlich darin, die Herstellung von Produkten, die in anderen Werken hergestellt worden waren, zu übernehmen und sie an andere Werke zu liefern. Heute ist es jedoch eine Produktionsstätte für Schrittmotoren und Steuerungen.

1998
Einführung der Closed Loop Schrittmotor-Treiber-Kombination der αSTEP AS-Serie
αSTEP AS Series
αSTEP AS-Serie

Die αSTEP AS-Serie wurde 1998 auf den Markt gebracht. Das proprietäre αSTEP-System von Oriental Motor verbindet einen dünnen Resolver (der den Rotationsstatus des Motors in ein Signal umwandelt) mit dem Schrittmotor und verwendet das Signal über den Resolver, um eine Rückmeldung zu geben, die verhindert, dass der Schrittmotor aus dem Takt gerät. Das Closed Loop-System sorgt für einen stabilen Betrieb, während die Reaktionsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit herkömmlicher Schrittmotoren erhalten bleibt.

2000
Einführung der 5-Phasen Schrittmotor-Treiber-Kombination der RK-Serie
RK Series
RK-Serie

Im Jahr 2000 brachte Oriental Motor die neue 5-Phasen Schrittmotor-Treiber-Kombination der RK-Serie auf den Markt, die mit einer Funktion für sanften Antrieb ausgestattet ist, die einen Antrieb im Mikroschritt ohne Änderung der Frequenz des Eingangstakts ermöglicht. Dabei wurde die Mikroschritt-Technologie genutzt, die zu diesem Zeitpunkt entwickelt worden war. Die neuen Modelle übernahmen die Funktionen der Vorgängermodelle, verbesserten jedoch die Funktionalität, senkten die Kosten und erhöhten die Zuverlässigkeit.

2001-2005 Reaktion auf Entwicklungen

Umsetzung von Umweltaktivitäten trotz widriger Umstände nach dem Platzen der IT-Blase. In Branchen wie Halbleiter, medizinische Geräte, Fahrkartenautomaten usw. kam die Forderung nach der Einhaltung von Sicherheitsstandards auf. Einführung von Linearantrieben mit höherer Benutzerfreundlichkeit.

2001
  • Einführung der elektrischen Aktuatoren EZlimo mit höherer Benutzerfreundlichkeit.

    • EZS Series

      EZS-Serie

  • Einführung der rotierenden Aktuatoren mit Hohlwelle der DG-Serie.

    • DG Series

      DG-Serie

  • Yoshio KURAISHI wird Präsident.

  • Fertigstellung des Werks Takamatsu Kozai.

  • Start des Webshops.

    • Takamatsu Kozai Plant Completion Ceremony

      Eröffnungszeremonie im Werk Takamatsu Kozai

2002
  • Einführung der Controller ES01 und ES02. Einführung des Lüfters MRS25 mit hohem statischen Druck. Einführung der 5-Phasen High Torque-Schrittmotoren der PK-Serie mit Flanschmaß 20 mm.

    • MRS25

      MRS25

    • PK Series Catalog

      Katalog der PK-Serie

  • Projektstart zum Thema Verzicht auf Chrom(VI).

2003
  • Einführung von Komponenten für AC-Motoren mit CCC-Zertifizierung.

  • Einführung der EZlimo EZHS-Serie für die Anbindung an CC-Link.

  • Gründung der Hong Kong Branch.

2004
  • Gründung einer Niederlassung in Shanghai.

    • Established a local subsidiary in Shanghai

      Gründung einer Niederlassung in Shanghai

2005
  • Einführung der bürstenlosen DC-Motoren der BLF-Serie.

  • Einführung der 5-Phasen Schrittmotor-Treiber-Kombination der CRK-Serie.

    • CRK Series

      CRK-Serie

  • Gründung einer Niederlassung in Thailand.

  • Ausstellung auf der International Robot Exhibition.

    • International Robot Exhibition, 2005

      International Robot Exhibition, 2005

2001
Einführung der rotierenden Aktuatoren mit Hohlwelle der DG-Serie
DG Series
DG-Serie

Im Jahr 2001 brachte Oriental Motor die rotierenden Aktuatoren der DG-Serie auf den Markt, die die Eigenschaft besaßen, dass an einem Drehtisch Arme und andere Lasten direkt befestigt werden konnten und über eine große Hohlwelle verfügten. Es handelte sich um einen neuen elektrischen Aktuator, der Kupplungen und andere Montageteile überflüssig machte, um Platz zu sparen, den Montageaufwand zu reduzieren und eine hohe Präzision zu erreichen.

2004
Gründung einer Niederlassung in Shanghai
Established a local subsidiary in Shanghai
Werbeanzeige für den chinesischen Markt

Das Geschäft von Oriental Motor in China begann im Jahr 2001 mit der Eröffnung eines Repräsentanzbüros in Shanghai, gefolgt von der Gründung von Shanghai Oriental Motor im Jahr 2004. Oriental Motor hat ein direktes Netzwerk in China aufgebaut, über das Kunden direkt bedient und angesprochen werden können.

Liste der Standorte außerhalb Europas

2006-GegenwartTransformation und Sprung nach vorne

In den letzten Jahren hat sich die Netzwerk-Transformation von FA-Anwendungen beschleunigt, entsprechend hat Oriental Motor auch feldbusfähige Produkte entwickelt. 2006 wurde das Firmenlogo geändert, um die schnelle Entwicklung moderner und leistungsstarker Produkte widerzuspiegeln.

2006
  • Änderung des Firmenlogos.

    • Brand Mark

      Firmenlogo

  • Fertigstellung des Gebäudes mit Präzisionsmaschinen im Werk Tsuchiura.

    • Tsuchiura Plant Precision Machining Building

      Gebäude mit Präzisionsmaschinen im Werk Tsuchiura

2007
  • Einführung der hocheffizienten Schrittmotor-Treiber-Kombination der AR-Serie.

  • Einführung der Servomotor-Treiber-Kombination der NX-Serie.

    • AR Series

      AR-Serie

2008
  • Einführung der elektrischen Aktuatoren EZlimo der ELS-Serie und ELC-Serie.

    • EZlimo Advertisements

      Werbeanzeige für EZlimo

2009
  • Einführung der bürstenlosen DC-Motoren der BLE-Serie.

  • Einführung der AC-Lüfter MRE16 und MRE18 mit besonders langer Lebensdauer und Alarmfunktion.

  • Einführung der hocheffizienten Schrittmotor-Treiber-Kombination der αSTEP AR-Serie.

    • BLE Series

      BLE-Serie

  • Produktionsstart im Werk Tsukuba.

    • Tsukuba Plant

      Tsukuba-Werk

2010
  • Einführung der BLE-Serie mit elektromagnetischer Bremse und der ARL-Serie mit PS-Getriebe.

  • Einführung der 2-Phasen Schrittmotoren der PK-Serie mit hoher Auflösung.

  • Erneuerung des Tokyo Showrooms.

    • Tokyo Showrooms

      Tokyo Showroom

2011
  • Einführung der Schrittmotor-Treiber-Kombination der αSTEP AR-Serie mit integriertem Controller.

  • Entwicklung des FLEX-Konzepts zur Anbindung an Felsbussysteme.

    • FLEX
  • Gründung einer Niederlassung auf den Philippinen.

  • Gründung einer Niederlassung in China (Suzhou).

2012
  • Einführung der AC-Motoren der KII-Serie mit hochfesten Getrieben.

    • KII Series

      KII-Serie

  • Produktionsstart im Werk Takamatsu Kokubunji.

  • Gründung einer Niederlassung in Indien.

    • Takamatsu Kokubunji Plant

      Werk Takamatsu Kokubunji

2013
  • Einführung der Schrittmotor-Treiber-Kombination für DC-Stromversorgung der CVK-Serie.

  • Einführung der Schrittmotor-Treiber-Kombination der αSTEP AZ-Serie mit batterielosem Absolutencoder.

    • AZ Series

      AZ-Serie

  • Einführung der bürstenlosen DC-Motoren der BMU-Serie.

    • BMU Series

      BMU-Serie

  • Gründung einer Niederlassung in China (Guangzhou).

2014
  • Einführung der elektrischen Linearführungen der EAS-Serie und EAC-Serie ausgestattet mit αSTEP AZ-Serie.

  • Einführung der dreiphasigen hocheffizienten AC-Motoren der KIIS-Serie.

  • Einführung der Axiallüfter der EMU-Serie mit geringem Energieverbrauch.

    • KIIS Series

      KIIS-Serie

    • EAS Series/EAC Series

      EAS-Serie/EAC-Serie

  • Ryokichi HORIKAWA wird CEO.

  • Gründung einer Niederlassung in Brasilien.

  • Gründung einer Niederlassung in China (Xiamen).

  • Umzug und Erneuerung des Tokyo Showrooms.

  • Shigeyuki NOMURA wird Präsident.

    • Tokyo Showrooms

      Tokyo Showroom

2015
  • Einführung der bürstenlosen DC-Motoren der BLE2-Serie.

  • Einführung der AC-Axiallüfter der EMR-Serie mit geringem Energieverbrauch und Drehzahlregelung.

  • Released the speed control motor and controller package US2 Series.

    • BLE2 Series

      BLE2-Serie

    • EMR Series

      EMR-Serie

2016
  • Einführung der bürstenlosen DC-Motoren der BMU-Serie und BLE2-Serie mit neuen Getriebeversionen (mit Standfuß, mit Stirnradgetriebe, mit Winkelgetriebe, mit Hohlwellenflachgetriebe)

    • Newspaper Advertisements

      Zeitungsanzeige

  • Gründung einer Niederlassung in der Schweiz.

  • Eiji KAWAHITO wird Präsident.

  • Fertigstellung des Gebäudes für Zuverlässigkeitsprüfungen im Werk Tsukuba.

    • Reliability Testing Building

      Gebäude für Zuverlässigkeitsprüfungen

2017
  • Einführung des Lüfter-Drehzahlreglers FSC-24

    • FSC-24

      FSC-24

  • Vom Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales als „Einrichtung zur Unterstützung der Kinderbetreuung“ zertifiziert und mit dem „Kurumin-Zeichen“ ausgezeichnet.

    • Kurumin Mark

      Kurumin-Zeichen

2020
  • 70-jähriges Jubiläum seit der Eintragung.

    • 70th Anniversary Logo

      Logo des 70-jährigen Jubiläums

2006
Änderung des Firmenlogos
Brand Mark

Im Jahr 2006 wurde das seit fast einem halben Jahrhundert verwendete Firmenlogo von Oriental Motor neu gestaltet. Das neue Firmenlogo symbolisiert eine neue Ära für Entwicklungen und flexiblen Anpassungen im Wandel der Zeit. Oriental Motor ist fest entschlossen, dem Vertrauen und den Erwartungen der Kunden mehr denn je gerecht zu werden.

2007
Einführung der hocheffizienten Schrittmotor-Treiber-Kombination der AR-Serie
AR Series
AR-Serie

Die 2007 eingeführte αSTEP AR-Serie ist ein Motor, der eine deutliche Reduzierung der Wärmeentwicklung erzielt und einen Dauerbetrieb ermöglicht. Die hohe Effizienz bei der Energieeinsparung und die Originalität des Produkts wurden hoch bewertet und es erhielt 2008 bei den 29. Outstanding Energy-Efficient Machinery Awards (veranstaltet von der Japan Machinery Federation) den Hauptpreis (Minister of Economy, Trade and Industry Award).

2009
Produktionsstart im Werk Tsukuba
Tsukuba Plant at the time of establishment as seen from the sky
Luftbild des Tsukuba-Werks zum Zeitpunkt der Fertigstellung

Das Tsukuba-Werk, der Forschungs- und Entwicklungsstandort von Oriental Motor, nahm 2009 den Betrieb auf. In diesem Werk entwickelt Oriental Motor Produkte wie AC-Motoren, bürstenlose DC-Motoren, Schrittmotoren, Servomotoren, Lüfter und Steuerungen. Darüber hinaus findet hier die Entwicklung von Produktions- und Grundlagentechnologie statt.

2011
Entwicklung des FLEX-Konzepts zur Anbindung an Felsbussysteme
The ‘FLEX’ logo
"FLEX"-Logo

Im Jahr 2011 wurde angesichts des wachsenden Trends zur Umstellung von Geräten auf Netzwerke ein neues Produktkonzept namens „FLEX“ ins Leben gerufen. FLEX ist der Sammelbegriff für Produkte wie Motoren, die die Steuerung einzelner Treiber, I/O, Modbus (RTU) und die Steuerung von Feldbussen über Netzwerkkonverter unterstützen. Auf diese Weise wurden den Kunden flexible Anschlussmöglichkeiten für ihre Anwendungen angeboten.

2012
Produktionsstart im Werk Takamatsu Kokubunji
Takamatsu Kokubunji Plant
Werk Takamatsu Kokubunji

Das Takamatsu Kokubunji-Werk, das 2012 seinen Betrieb aufnahm, ist der Kernstandort für die Produktion von kompakten Schrittmotoren wie der PKP-Serie. Das Werk befindet sich wie das Kozai-Werk in der Stadt Takamatsu und ist für die Vorfertigung von Bauteilen zuständig, die dann zur Endmontage zum Kozai-Werk transportiert werden.

2013
Einführung der Schrittmotor-Treiber-Kombination der αSTEP AZ-Serie mit batterielosem Absolutencoder
AZ Series
AZ-Serie

2013 wurde die αSTEP AZ-Serie eingeführt, die mit einem batterielosen Absolutencoder (ABZO-Sensor) ausgestattet ist. Die AZ-Serie ermöglicht z. B. eine verbesserte schnelle Rückfahrt zum Referenzpunkt. Das Produkt wurde nach der Einführung schnell von den Kunden angenommen und zählt zu den Kernprodukten.

Mehr Produktdetails anzeigen

2016
Fertigstellung des Gebäudes für Zuverlässigkeitsprüfungen im Werk Tsukuba
Reliability Testing Building
Gebäude für Zuverlässigkeitsprüfungen

Im Jahr 2016 wurde der Bau eines Gebäudes für Zuverlässigkeitsprüfungen im Werk Tsukuba abgeschlossen. Am Forschungs- und Entwicklungsstandort Tsukuba werden verschiedene Tests zur Simulation von Umgebungssituationen und präzise Messungen durchgeführt, die in Zusammenarbeit mit den Abteilungen für Technik und Qualitätssicherung eine schnelle Auswertung und Analyse ermöglichen.